- der Kölner/Mainzer Rosenmontagszug
- la cabalgata (del lunes de Carnaval) de Colonia/Maguncia
Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.
Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.
Mainzer Rosenmontagszug — Zugen(d)te Rosenmontagszug 2004 Der Mainzer Rosenmontagszug ist ein jedes Jahr am Rosenmontag stattfindender Fastnachtsumzug in Mainz. Seit dem ersten Rosenmontagszug 1838 fand er insgesamt 110 Mal (Stand 2011) statt und gilt als der Höhepunkt… … Deutsch Wikipedia
Mainzer Fastnacht — Der „fünften Jahreszeit“ kann sich in Mainz niemand entziehen, nicht einmal Johannes Gutenberg auf seinem Denkmal. Die Mainzer Fastnacht („Määnzer Fassenacht“ oder „Meenzer Fassenacht“) gehört zu den traditionsreichsten und größten… … Deutsch Wikipedia
Mainzer Karneval — Der fünften Jahreszeit kann sich in Mainz niemand entziehen, nicht einmal Johannes Gutenberg auf seinem Denkmal. Die Mainzer Fastnacht („Määnzer Fassenacht“ oder „Meenzer Fassenacht“) gehört zu den traditionsreichsten und größten Veranstaltungen… … Deutsch Wikipedia
Mainzer Jugendmaskenzug — Der Mainzer Jugendmaskenzug ist nach eigenen Angaben „der größte Jugendmaskenzug Europas“. An dem Fastnachtsumzug nehmen seit 1957 hauptsächlich Kinder und Jugendliche aus den Mainzer Kindergärten, Schulen und Jugendorganisationen teil. Im… … Deutsch Wikipedia
Rosenmontagszug — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… … Deutsch Wikipedia
Kölner Karneval — Festkomitee des Kölner Karnevals von 1823 e.V. (Logo) Das Kölner Dreigestirn 20 … Deutsch Wikipedia
Mainzer Carneval Verein — Fastnachtsfahne des MCV auf dem Mainzer Marktplatz Kadettencorps der Mainzer Ranzen Garde Der Mainzer Carneval Verein 1838 e.V. (MCV) war der erste Karnevalsverein der Stadt … Deutsch Wikipedia
Kölner Ringe — Die Ringe sind eine auf dem Areal der 1882 geschleiften Bollwerke der Kölner Stadtmauer rund um die Altstadt im linksrheinischen Köln verlaufende circa sechs Kilometer lange Boulevardstraße. Sie und die dazwischengeschalteten Plätze der Neustadt… … Deutsch Wikipedia
Kölner Schull- un Veedelszög — Die Kölner Schull un Veedelszöch, oft kurz Veedelszöch genannt, ziehen traditionell am Karnevalssonntag durch die Kölner Innenstadt und das Vringsveedel. In ihnen sind zwei Veranstaltungen zusammengefasst die Schullzöch (Schulzüge), an denen sich … Deutsch Wikipedia
Geschichte der Stadt Köln — Der folgende Artikel Geschichte der Stadt Köln beschäftigt sich mit der Vorgeschichte bis in die Nachkriegszeit von Köln. Inhaltsverzeichnis 1 Das vorrömische Köln 2 Das römische Köln 3 Das fränkische Köln … Deutsch Wikipedia
Kölner Schull- un Veedelszöch — Die Kölner Schull un Veedelszöch, oft kurz Veedelszöch genannt, ziehen traditionell am Karnevalssonntag durch die Kölner Innenstadt und das Vringsveedel. Zuganfang mit der Zugleitung … Deutsch Wikipedia